Kategorie: Hochzeitslexikon

Dez 21
Hochzeitsanstecker

Bei der kirchlichen Trauung ist es Brauch, dass der Bräutigam und ausgewählte Gäste einen Hochzeitsanstecker (Ansteckschmuck / Reserveschmuck) tragen. Der des Bräutigams ist in der Regel etwas größer als die anderen und passt farblich zum Brautstrauß. Ledige Männer tragen ihn links, verheirateten rechts. Streng genommen müsste der Bräutigam ihn nach der Vermählung umstecken. Ein Newsletter […]

Dez 21
Braut über die Schwelle tragen

Nach der Hochzeitsfeier sollte der Bräutigam seine Angetraute über die Schwelle des gemeinsamen Heimes tragen (oder ev. des Hotelzimmers). Damit verhindert der Bräutigam, dass seine Braut mit den Dämonen, die unter der Schwelle lauern, in Berührung kommt. Andererseits soll es ein deutliches Symbol für die Gemeinsamkeit der Ehe sein. Ein Newsletter – alle Informationen Melde […]

Dez 21
Weisen

Weisen bedeutet das Überbringen von Glückwünschen und Geschenken an das Brautpaar. Traditionell geschieht das nach der Aufforderung einer bestimmten Person. Meistens ist das der Hochzeitslader. Ein Newsletter – alle Informationen Melde dich für unseren Newsletter an und bekomme die angesagtesten Hochzeitslocations, die besten Hochzeitsdienstleister und spannende Blogbeiträge ganz bequem in dein Postfach geliefert. Garantiert kein […]

Dez 21
Brautstrauß Werfen

Ein vielgeliebter Brauch ist das Brautstraußwerfen, bei dem die Braut ihres Brautstraußes während der Hochzeitsfeier in die Gruppe der unverheirateten Damen wirft. Traditionell stellt sie sich dabei mit dem Rücken zu den versammelten ledigen Damen und wirft den Brautstrauß über ihren Kopf rückwärts. Die glückliche Fängerin wird, so die Überlieferung, als nächste ihre Hochzeit feiern. […]

Dez 21
Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues

Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues soll die Braut am Tage ihrer Hochzeit tragen. Etwas Altes – eventuell ein Familienerbstück, etwas Neues – zumeist das Brautkleid, etwas Geliehenes – ein Schmuckstück einer glücklich verheirateten Freundin, das dem zukünftigen Ehepaar Glück bringen soll, etwas Blaues – meist ein blaues Strumpfband. Das Blau steht […]

Dez 21
Hochzeitstorte Anschneiden

Traditionellerweise führen Braut und Bräutigam, als Zeichen für ihren Zusammenhalt und Einigkeit in der bevorstehenden Ehe, das Messer gemeinsam beim Hochzeitstorte anschneiden. Allerdings wird behauptet, dass derjenige, der die Hand über der Hand des anderen hält in der Ehe das sagen haben wird. Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass sich die Hand der Braut […]

Dez 21
Strumpfband

Was das Brautstraußwerfen für die weiblichen Gäste ist, ist das Strumpfband für die unverheirateten Männer. Wer es fängt, soll demnächst heiraten. Alternativ wird das Strumpfband auch versteigert. Ein Newsletter – alle Informationen Melde dich für unseren Newsletter an und bekomme die angesagtesten Hochzeitslocations, die besten Hochzeitsdienstleister und spannende Blogbeiträge ganz bequem in dein Postfach geliefert. […]

Dez 21
Brautstehlen

Das Stehlen der Braut erfolgt in einem unerwarteten Moment, in dem der Bräutigam abgelenkt ist. Um die Geliebte wieder zurückzubekommen, muss der Bräutigam oder der Trauzeuge diese suchen, bestimmte Aufgaben erfüllen oder eine kleine Spende leisten. Ein Newsletter – alle Informationen Melde dich für unseren Newsletter an und bekomme die angesagtesten Hochzeitslocations, die besten Hochzeitsdienstleister und […]