Brautjungfern

Eine Braut in einem weißen Kleid steht lächelnd mit vier Brautjungfern in grünen Kleidern da, die jeweils weiße Blumensträuße halten. Sie posieren glücklich vor einem Blumenbogen. Die Gartenkulisse verleiht dieser wunderschön geplanten Hochzeitsszene den perfekten Touch.

Unverheiratete Freundinnen oder Verwandte der Braut, die ihr am Hochzeitstag zur Seite stehen. In Deutschland sind meist zwei bis vier Brautjungfern üblich, während in amerikanisch geprägten Hochzeiten oft größere Gruppen von Brautjungfern Teil der Hochzeitsgesellschaft sind.

Historisch hatten Brautjungfern eine schützende Funktion: Sie waren ähnlich wie die Braut gekleidet, um böse Geister zu verwirren und von der Braut abzulenken. In römischer Zeit begleiteten zehn Zeugen die Braut zum Haus des Bräutigams, wobei ein Teil als „falsche Bräute“ verkleidet war, um böse Geister abzuwehren. Im viktorianischen England trugen Brautjungfern weiße Kleider, ähnlich dem der Braut.

Heute tragen Brautjungfern meist gleichfarbige oder stilistisch abgestimmte Kleider, die zum Farbkonzept der Hochzeit passen. Ihre Aufgaben umfassen die emotionale Unterstützung der Braut, praktische Hilfe bei den Hochzeitsvorbereitungen und am Hochzeitstag selbst (Ankleiden, Schleier richten, Schleppe tragen), sowie die Organisation des Junggesellinnenabschieds. In Deutschland übernehmen oft die Trauzeuginnen gleichzeitig die Rolle der Brautjungfern. Das Pendant zu den Brautjungfern sind die Groomsmen (Beistände des Bräutigams), die jedoch in Österreich weniger verbreitet sind als im angelsächsischen Raum.


Planungs-Tools für eure Hochzeit

Plant einfacher und behaltet mit unseren kostenlosen Vorlagen & Checklisten den Überblick.


Ein Newsletter – alle Informationen

Melde dich für unseren Newsletter an und bekomme die angesagtesten Hochzeitslocations, die besten Hochzeitsdienstleister und spannende Blogbeiträge ganz bequem in dein Postfach geliefert. Garantiert kein Spam!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.


Teile deine Liebe

Weitere Begriffe im Hochzeitslexikon

Bild von Hochzeitsnetzwerk.at Redaktion

Hochzeitsnetzwerk.at Redaktion

Premium Hochzeitsdienstleister

Lade mehr
Werbung